Sikorsky CH-53K King Stallion Schwerer Transporthubschrauber

Sikorsky CH-53K

King Stallion
STH - Schwerer Transporthubschrauber

Ausgelegt für die unterschiedlichen Herausforderungen militärischer Einsatzszenarien - der moderne schwere Transporthubschrauber CH-53K ist mit intelligenten Systemen ausgestattet, zuverlässig, wartungsarm und der einzige Schwertlasthubschrauber, der bis 2032 und darüber hinaus in Produktion bleiben wird. Dank seines innovativen Designs ist der CH-53K besonders geeignet für bewaffnete Such- und Rettungsmissionen (CSAR), Spezialeinsätze (SOF), medizinische Evakuierung (MEDEVAC), taktischer Lufttransport, sowie Marineoperationen im Rahmen der Landes und Bündnisverteidigung.

Mit der bestehenden CH-53G-Flotte hat Sikorsky seit vielen Jahrzehnten eine starke Beziehung zur Bundeswehr. Sikorsky, Rheinmetall und unser gesamtes deutsches Industrieteam ermöglichen es der Bundeswehr, auf dieser Zusammenarbeit aufzubauen und zukünftige Schwerlasteinsätze in den herausforderndsten und unzugänglichsten Einsatzgebieten durchzuführen.

Mit diesem neuen schweren Transporthubschrauber kann die Bundeswehr Truppen und Ausrüstung schneller, sicherer und effektiver bewegen als jemals zuvor. Mit dem STH CH-53K erhält die Bundeswehr einen bewährten Hubschrauber mit robustem, auf den Soldaten zugeschnittenen Design, niedrigen Lebenszykluskosten, beispiellosem Wachstumspotenzial und ohne Bedarf an kosten- und zeitintensiven Nachrüstungen in den kommenden Jahrzehnten.

Ein starkes CH-53K Team: Aus Deutschland, für Deutschland

Sikorsky, unser exklusiver Partner Rheinmetall sowie ein starkes Team weiterer deutscher Industriepartner arbeiten gemeinsam daran, die langfristige Wartung- und Instandhaltung des CH-53K durch die deutsche Luftfahrtindustrie zu gewährleisten. Der CH-53K wurde vom US Marine Corps entwickelt, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden und nahtlos im NATO-Systemverbund zu agieren. Als digitaler Hubschrauber mit modernsten Kommunikations- und Datenübertragungssystemen eignet er sich hervorragend für die weiterführende Integration zusätzlicher nationaler Hochtechnologie.

Sikorsky hat ein Team aus den führenden deutschen Luftfahrt- und Verteidigungsunternehmen zusammengestellt, um diese Anpassungen sowie den Großteil der Instandhaltungsarbeiten am CH-53K über die erwartete Laufzeit des STH-Programms von mehr als 40 Jahren durchzuführen.

Rheinmetall

Simulation, Ausbildung, Technische Dokumentation, Wartung, Reparatur & Betrieb
Reiser

Simulation, Ausbildung
Hensoldt

Selbstschutzsysteme, Missionsplanungssystem and Einsatzunterstützungsanlage
Vincorion

Rettungswinde
MTU

Triebwerke, Wartung
ZFL

Dynamische Komponenten
Collins Aerospace

Cockpitsystem,
Avionik-Integration
Rohde & Schwarz

Geschützte Funksysteme
Autoflug

Crashsichere Truppensitze,
Rettungsmittel,
MEDEVAC-Ausstattung
Liebherr

Fahrwerkssystem
Hydro Systems

Bodengeräte, Sonderwerkzeuge

Design des 21. Jahrhunderts

Modernste Fähigkeiten, optimaler Mehrwert

Erhöhte Überlebensfähigkeit und Schutz der Besatzung

Erhöhte Überlebensfähigkeit und Schutz der Besatzung

Digitale Interoperabilität/ Cyberresilienz/ Cybersicherheit

Digitale Interoperabilität/ Cyberresilienz/ Cybersicherheit

Modernste Missionsausrüstung

Modernste Missionsausrüstung

Integrierte Luftbetankungsfähigkeit

Integrierte Luftbetankungsfähigkeit

Integriertes Luftfahrzeug-Diagnosemanagement/ Lebenszyklusmanagement

Integriertes Luftfahrzeug-Diagnosemanagement/ Lebenszyklusmanagement

Fly-by-Wire-Flugsteuerung/ reduzierte Arbeitsbelastung des Piloten

Fly-by-Wire-Flugsteuerung/ reduzierte Arbeitsbelastung des Piloten

Wartungsarmer Elastomer-Rotorkopf mit Hochleistungsrotorblättern der 4. Generation aus modernen Verbundwerkstoffen

Wartungsarmer Elastomer-Rotorkopf mit Hochleistungsrotorblättern der 4. Generation aus modernen Verbundwerkstoffen

dreifaches Lasthakensystem mit elektronischer Lastüberwachung

dreifaches Lasthakensystem mit elektronischer Lastüberwachung

Leistungsstarke und effiziente Triebwerke der neusten Generation

Leistungsstarke und effiziente Triebwerke der neusten Generation

Leichtere, stärkere Luftfahrzeugzellenstruktur aus modernsten Verbundwerkstoffen mit großen Kabinenabmessungen

Leichtere, stärkere Luftfahrzeugzellenstruktur aus modernsten Verbundwerkstoffen mit großen Kabinenabmessungen

Sikorsky CH-53K bei der Luftbetankung durch ein KC-130J Tankflugzeug

Bei einem 4,5-stündigen Flug über die Chesapeake Bay Anfang April absolvierte die CH-53K mit Hilfe eines Luftbetankungsflugzeuges KC-130J des US Marine Corps erfolgreich einen Luft-Luft-Betankungstest. Die CH-53K hat dabei wiederholt ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, den Treibstoff einzufangen und den Tank zu verschließen. Zudem hielt der Hubschrauber Turbulenzen und Einwirkungen auf die Betankungssonde bei erhöhter Schließgeschwindigkeit stand.
Brandbekämpfung aus der Luft mit dem CH-53K und der dreifachen Löschwassermenge im Vergleich zu herkömmlichen Luftfahrzeugen

Ein Hubschrauber, viele Missionen

Mit seiner unübertroffenen Geschwindigkeit, Nutzlast und Manövrierfähigkeit kann der CH-53K die anspruchsvollsten Einsatzanforderungen in kürzerer Zeit und deutlich schneller als andere Hubschrauber seiner Klasse erfüllen.

Durch die Fähigkeit die geforderten Nutzlasten über entsprechend hohe Reichweiten zu transportieren, ist der schwere Transporthubschrauber CH-53K die ideale Wahl für die Verbringung von zusätzlicher Ladung oder Truppen in weniger Einsätzen. Die vergrößerte Kabine (Gesamtbreite: 2,74m) ist in der Lage, standardisierte HCU/ 463L-Luftfracht-Paletten und militärische Fahrzeuge wie den europäischen FENNEK aufzunehmen. Sie bietet darüber hinaus flexible Konfigurationen für maximale Missionseffektivität und erleichtert das Be- und Entladen von Fracht, ohne die Truppensitze neu zu konfigurieren oder entfernen zu müssen.

Härtesten Tests unterzogen

Der CH-53K hat wichtige Meilensteine im Bereich der Einsatzprüfung absolviert:

  • Hochgebirgsflüge („hot&high“)
  • Flüge unter eingeschränkten Sichtbedingungen („Degraded Visual Environment“ DVE)
  • elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung (EMV)
  • Zertifizierung für die weltweite strategische Verlegung per Lufttransport in NATO C-5 und C-17 Transportflugzeugen
  • Ballistische Tests an vitalen Systemkomponenten
  • Hochgeschwindigkeitsflüge
  • Schwerlastflüge mit geschützten Militärfahrzeugen (JLTV)
  • Luftbetankungstests und
  • Flüge zur Erweiterung der Leistungsparameter

In laufender Produktion

Sikorsky produziert heute CH-53K Hubschrauber und wird der Luftwaffe einen schweren Transporthubschrauber liefern, der vom U.S. Marine Corps ausgiebig und streng getestet, qualifiziert und im Einsatz geprüft wurde.

Weiterführende Informationen

Medienkontakt
Melissa Chadwick
+1 (202) 740-5997
Melissa.a.chadwick@lmco.com

Hubschraubertechnologie der Zukunft

Seit dem Flug des ersten praktischen Hubschraubers der Welt im Jahr 1939 ist Sikorsky aufgrund seines Engagements für Innovation, Exzellenz und Sicherheit nach wie vor Branchenführer.

Erfahren Sie mehr über Sikorsky